KoGoDr
Ortsteil Kobern
Vorstand der FWG
Ortsteil Gondorf
FWG-Mitglieder bei der Ortsverschönerung
Ortsteil Dreckenach
http://www.fwg-kobern-gondorf.de/images/Banner/Dreckenach.jpg
Niederburg
http://www.fwg-kobern-gondorf.de/images/Banner/Niederburg.jpg
Schloss Liebig
http://www.fwg-kobern-gondorf.de/images/Banner/Schloss Liebig.jpg
Kirche in Dreckenach
http://www.fwg-kobern-gondorf.de/images/Banner/Dreckenach2.jpg
Matthiaskapelle
http://www.fwg-kobern-gondorf.de/images/Banner/Matthiaskapelle.jpg
Freie Wählergruppe Kobern-Gondorf-Dreckenach e.V.
Für eine offene und ehrliche Ortspolitik
Werde Mitglied
informieren,...
interessieren,...
engagieren,...
Heute gehört schnelles Internet zur Selbstverständlichkeit und ist aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Selbstverständlichkeit? Nicht aber in den einzelnen Ortsteilen von Kobern-Gondorf. Während die meisten Haushalte in Kobern auf einen 16.000 kBit/s Anschluss zugreifen könnten, sieht es in den übrigen Ortsteilen deutlich schlechter aus. Hier besteht weder über die Telefonkabel noch über die LTE-Funktechnik die Möglichkeit, schnelles Internet zu nutzen. Vor diesem Hintergrund führte die Ortsgemeinde im November 2012 eine Bedarfsabfrage im Ortsteil Dreckenach durch. Hierauf aufbauend sollte ein förmliches Interessenbekundungsverfahren durchgeführt werden, um potenzielle Investoren für die Errichtung und den Betrieb des Netzes zu gewinnen. Wo stehen wir nach rund einem Jahr? Nachdem die Rücklaufquote der Fragebögen sehr verhalten ausgefallen war, wurde das angedachte Interessenbekundungsverfahren seitens der Gemeindeverwaltung nicht angestoßen. Eine Glasfaserlösung wäre mit Investitionskosten im 6-stelligen Euro-Bereich verbunden, wobei mit Fördermitteln des Landes nicht zu rechnen ist. Im Jahre 2014 stehen lt. Verwaltung für den Breitbandausbau landesweit nur EUR 5,0 Mio. zur Verfügung. Aus Sicht der FWG ist das Thema Breitbandversorgung zwingend im Auge zu behalten. Leistungsfähige Internetverbindungen werden zunehmend ein strategischer Erfolgsfaktor für die Entwicklung einer Gemeinde. In diesem Zusammenhang sollte aber auf zukunftsträchtige Technologien gesetzt werden, da der heute übliche „Standard“ bereits in wenigen Jahren überholt sein wird. Sofern sich kurzfristig keine „kostengünstige“ Lösungsansätze für Kobern-Gondorf abzeichnen, muss aus FWG-Sicht über andere Prioritäten bei den gemeindlichen Investitionen gesprochen werden. (Foto: Aka/pixelio.de)