KoGoDr
Ortsteil Kobern
Vorstand der FWG
Ortsteil Gondorf
FWG-Mitglieder bei der Ortsverschönerung
Ortsteil Dreckenach
http://www.fwg-kobern-gondorf.de/images/Banner/Dreckenach.jpg
Niederburg
http://www.fwg-kobern-gondorf.de/images/Banner/Niederburg.jpg
Schloss Liebig
http://www.fwg-kobern-gondorf.de/images/Banner/Schloss Liebig.jpg
Kirche in Dreckenach
http://www.fwg-kobern-gondorf.de/images/Banner/Dreckenach2.jpg
Matthiaskapelle
http://www.fwg-kobern-gondorf.de/images/Banner/Matthiaskapelle.jpg
Freie Wählergruppe Kobern-Gondorf-Dreckenach e.V.
Für eine offene und ehrliche Ortspolitik
Werde Mitglied
informieren,...
interessieren,...
engagieren,...
Am Freitag den 21.02.2014 fand die Jahreshauptversammlung der FWG Kobern-Gondorf-Dreckenach statt. Erfreulicherweise konnte der Vorsitzende Hermann-Josef Baecker neben dem Bürgermeister der VG Untermosel Bruno Seibeld und dem Vorsitzenden der FWG Untermosel Klaus Endris sowie dem Fraktionsvorsitzenden Christoph Gietzen auch eine große Anzahl von FWG Mitgliedern begrüßen.
Zuerst berichtete der Vorsitzende H.-J. Baecker über die Tätigkeiten der FWG im zurückliegenden Jahr.
Danach stand der Kassenbericht des Kassierers Manfred Brod und der Bericht über die Kassenprüfung auf der Tagesordnung. Es wurde dem Kassierer eine einwandfreie Kassenführung bestätigt. Der Vorstand und der Kassierer wurden hiernach einstimmig entlastet. Anschließend wurde auf Vorschlag der Versammlung Klaus Endris zum Versammlungsleiter gewählt, um die Aufstellung der Kandidatenliste zur anstehenden Kommunalwahl durchzuführen.
Aus den vorliegenden 7 Bewerbungen wurde einvernehmlich eine Reihenfolge gebildet und die Wahl durchgeführt.
Die Kandidatenliste wird wie folgt gebildet:
1. Hermann-Josef Baecker
2. Thomas Höhn
3. Bernd Sauer
4. Stefan Kröber
5. Hartmund Hofer
6. Frank Weber
7. Manfred Brod
Die Kandidaten der FWG (von links): S. Kröber, T. Höhn, H.-J. Baecker, B. Sauer, H. Hofer, F.Weber und M. Brod
Unter Allgemeine Aussprache/Verschiedenes wurden dann noch diverse Angelegenheiten diskutiert. H.-J. Baecker betonte, dass die FWG-Fraktion weiterhin alle Entscheidungen im Rat mittragen wird, die im Interesse des Ortes und seiner Einwohner stehen. "Guten Ideen stehen wir stets offen gegenüber, egal von welcher Fraktion diese eingebracht werden. Hierbei legen wir jedoch Wert auf durchdachte Entscheidungen und auf die sich daraus ergebenden Diskussionen im Rat und / oder in den Ausschüssen. Beschlüssen unter Zeitdruck -wie sie in den letzten Monaten mehrmals anstanden - steht die FWG zunehmend kritischer gegenüber, da hierbei Bürgerinteressen oftmals nur unzureichend berücksichtigt werden."
Gegen 21:20 Uhr konnte der Vorsitzende, nachdem er sich bei allen herzlich für die gute Zusammenarbeit bedankt hat, die Sitzung schließen.